Planen in unplanbaren Zeiten - Wie geht es weiter im Projekt Sehen im Alter?
Shownotes
Gesprächspartnerin: Beatrix Seeliger, Projektleiterin Sehen im Alter und Leitung Geschäftsstelle von Acto Gastgeber: Thomas Golka und Emanuel Stadler, Mitglieder Fokusgruppe SiA Regie / Technik: Markus Georg, Projekt Sehen im Alter (SiA) Diesen Podcast organisiert der DBSV mit Förderung aus dem Partizipationsfonds des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). Hintergründe zum Partizipationsprojekt unter: https://www.sehenimalter.org/teilhabe-ermoeglichen Rückkanal: podcast@sehenimalter.org Inhalt: Auf der Grundlage des seitens des BMAS geförderten Projektes Partizipation älterer Menschen mit Behinderungen stärken! und der beiden Hauptziele des Projekts Sehen im Alter,
- Vermeidbaren Sehverlust zu verhindern und
- Menschen mit Sehverlust im Alter optimal zu unterstützen, tauschen sich die Gastgeber des Podcast mit der neuen Projektleiterin Beatrix Seeliger in einem Werkstattgespräch über die geplanten Maßnahmen des Projekts aus.
Die Gesprächsteilnehmer stimmen überein, dass sie Reichweite erzeugen, Partner gewinnen, die Teilhabe von Betroffenen erhöhen und dann Einfluss auf die Politik erreichen müssen. Mittel, um diese Ziele zu erreichen, sind die Fokusgruppe, die Umfrage, dieser Podcast und Zukunftsgespräche sowie der unmittelbare Kontakt zur Politik.
Sie sprechen über ihre Umfrage zur empirischen Abstützung ihrer Thesen und die Zusammenarbeit mit einer Berliner Schule zur Datenanalyse. Sie beschreiben anstehende politische Lobbyarbeit für bessere politische Bedingungen bei Sehverlust im Alter und ein Treffen mit Mitgliedern des neuen Bundestages. Zuvor werfen sie einen Blick auf das geplante Zukunftsgespräch, erläutern den Begriff und denken darüber nach, mit wem sie ihre Aktionen auf ein breiteres Fundament stellen wollen.
Hausmeisterei:
- Bericht über das Erscheinen der Daisy-CD mit dem Programm für den Deutschen Seniorentag im April 2025 (vgl. Übers Ohr Episode 10, Link unten) und die Bestellmöglichkeiten: Die CD kann über die BAGSO Geschäftsstelle per E-Mail an wieditz@bagso.de oder telefonisch unter 0228 24 99 93 57 angefordert werden.
- Hinweis auf ein praktisches Beispiel für politische Teilhabe: Unterstützung der Petition zum Erhalt des VBB-Busses & Bahn-Begleitservice in Berlin, und zwar auf eine ganz einfache Art und Weise, ohne das Haus verlassen zu müssen, nämlich online bei www.change.org . Genauer Link unten.
- Das Geräuschrätsel hören, lösen, schreiben und gewinnen, der Thermobecher wartet. Rätsellösungen bitte an podcast@sehenimalter.org.
Unter dieser Anschrift erreichen auch Lob, Kritik und Themenvorschläge die Redaktion oder was es sonst noch an Rückmeldungen gibt. Und über jede persönliche Weiterempfehlung, jedes Abonnement und jedes Like für den Podcast, auch im Podcatcher Ihrer Wahl, freut sich die Redaktion ebenfalls ganz besonders. Vielen Dank fürs Zuhören!
Links: • Tipp 1 Petition Erhalt des VBB-Busses & Bahn-Begleitservice in Berlin – Für inklusive Mobilität und Teilhabe
• Tipp 2 Acto, Aachener Centrum für Technologietransfer in der Ophthalmologie • Tipp 3 Podcast Übers Ohr, Auf nach Mannheim?! Worauf es ankommt
Neuer Kommentar