
Eine einfache Sehhilfe im Alltag - App-Entwickler Jörg Balters berichtet über seine App „B-Assistents“
Zu Gast: Jörg Balters, Techpirat, Entwickler von „B-Assistents“ und „V-Assistents“ (Beta-Stadium), Geschäftsführer von KI-Zentrum NRW gGmbH
Zu Gast: Jörg Balters, Techpirat, Entwickler von „B-Assistents“ und „V-Assistents“ (Beta-Stadium), Geschäftsführer von KI-Zentrum NRW gGmbH
Zu Gast: Melanie Wölwer, Pressesprecherin des Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg e.V. (BSVH)
Sehkraftverlust im Alter verhindern, erkennen und behandeln
Gespräch mit Professor Dr. Focke Ziemssen über Diabetes, Augenkrankheiten sowie Prävention und Behandlung
Gespräch mit Privatdozent Dr. Christian Wolfram zur Rolle niedergelassener Augenärzte in ländlichen Gebieten
Gespräch mit Sabine Kampmann zu Sehproblemen älterer Menschen in der ambulanten wie stationären Pflege
Werkstattgespräch mit Beatrix Seeliger, Projektleiterin Sehen im Alter
Gespräch mit Prof. Dr. Thomas Kahlisch zu Hörbüchern, Daisy-Format, epub3, DZBlesen, EAA und den neuen Möglichkeiten beim Hören von Büchern
Was bietet der 14. Seniorentag in Mannheim für sehbehinderte Menschen?
Gespräch mit Silke Leicht (BAGSO)
Vortragende: Prof. Dr. phil. Christine Holmberg, MA MPH
Medizinische Hochschule Brandenburg - Theodor Fontane
Leitung Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie
Titel des Vortrags:
„Wie steht es um die Gesundheitskompetenz älterer Menschen in Bezug auf das Sehen?“
gehalten auf der Fachtagung „Sehen im Alter“ am 14. Juni 2024 in Bonn,
Gespräch mit den Mitarbeiterinnen des Landeshilfsmittelzentrum (LHZ) Sachsen in Dresden,
Gäste: Anke Lehmann-Kaiser und Sandra Schurig
Gastgeber: Emanuel Stadler und Thomas Golka,
beide Fokusgruppe Sehen im Alter
1/2
Nächste Seite >